Business Continuity Management

Im diesjährigen Online-Workshop geben wir ein Wissensupdate zum Business Continuity Management. Wir werfen retrospektiv einen Blick auf das Jahr 2022 und dabei insbesondere auf die Lehren aus den in-/externen Prüfungen zur MaRisk/BAIT.

Im zweiten Teil der Veranstaltung befassen wir uns mit der zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act), einem europaweit einheitlichen Rahmenwerk der Aufsicht für digitale Risiken der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) von Banken, Versicherungen und für kritische IKT-Drittanbieter. Mit diesem Rahmenwerk gehen weitreichende Veränderungen in den Prozessen der Dienstleistersteuerung und des Informationsrisikomanagements einher. Was ist zu berücksichtigen?

Die inhaltliche Aufteilung der Veranstaltung ist wie folgt vorgesehen:

Teil 1 (10.30 Uhr - 11.30 Uhr)

  • Kurze Vorstellung/Abfrage der Erwartungen
  • Retrospektive 2022 (MaRisk & BAIT)
    • Erfahrungen aus in-/externen Prüfungen zur MaRisk/BAIT Thematik (z.B. Schwerpunkte)
       

Teil 2 (13.00 Uhr - 15.00 Uhr)

  • DORA - Regulatorik für Cybersicherheit im Finanzsektor
    • Kurze Erläuterung zu den Inhalten
    • Zeitplan zur Umsetzung
    • Konkrete Anforderungen an die einzelnen Institute
  • Allgemeiner Erfahrungsaustausch (ggf. vorherige Einreichung von Themen)

Es referiert Uwe Naujoks, Partner und Geschäftsbereichsleiter Risikomanagement bei der WG-DATA-GmbH in Berlin.

Fragen, Praxisfälle und Anregungen: Um den Workshop möglichst praxis- und ergebnisorientiert gestalten zu können, bitten wir Sie, uns hier Ihre Fragen, Praxisfälle und Anregungen zur Diskussion im Feld "Bemerkungen" anzugeben.

Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.