Bankrecht kompakt für Vorstandsmitglieder und Geschäftsleitende
Die steigenden Anforderungen gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben stellen Banken vor immer größere Herausforderungen. Für Vorstände und Geschäftsleitende ist es unabdingbar, ihre Institute fundiert und rechtskonform zu steuern. Zudem besteht gemäß § 25c Abs. 4 KWG die Verpflichtung zur regelmäßigen Fortbildung.
Unsere Fachtagung bietet die einzigartige Gelegenheit, sich kompakt über die aktuellen und anstehenden bankrechtlichen und regulatorischen Entwicklungen zu informieren. Fachreferenten und -referentinnen des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. (BdB) beleuchten Entwicklungen unter anderem aus den nachfolgenden Themenbereichen:
- Zahlungsverkehr
- Steuerrecht
- Sustainable Finance
- Bank- und Bankaufsichtsrecht
- Kapitalmarktrecht und Wertpapiervertrieb
- Retail Banking und Verbraucherschutz
- IT-Sicherheit im Finanzsektor
Die genauen Veranstaltungsinhalte werden aktuell und zeitnah geplant und stehen ca. 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und aktuelle Fragen zu diskutieren.
Es referieren für Sie:
Dr. Ingo Beyritz, Director, Leiter Zahlungsverkehr, Dr. Stefanie Heun, Director, Leiterin Kapitalmärkte, Thorsten Höche, Managing Director, Chefjustiziar, Leiter Recht und Geldwäscheprävention, Torsten Jäger, Director, Leiter Sustainable Finance, André Nash, Director, Leiter Banktechnologie und Sicherheit, Heiko Schreiber, Director, Leiter Steuern und Beteiligungen, Dirk Stein, Director, Leiter Retail und Verbraucherschutz und Michaela Zattler, Director, Leiterin Bankenaufsicht und Bilanzierung, alle Bundesverband deutscher Banken e. V.
Dr. Ingo Beyritz
Dr. Ingo Beyritz ist seit 1998 beim Bankenverband und verantwortet dort seit 2020 den Themenbereich Zahlungsverkehr. Er hat an der Freien Universität Berlin in Wirtschaftswissenschaften promoviert.
Dr. Stefanie Heun
Dr. Stefanie Heun ist seit Mai 2002 beim Bankenverband beschäftigt und leitet die Themengruppe Kapitalmärkte. Zuvor war sie bei der Deutsche Börse AG in verschiedenen Funktionen tätig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Rechtsreferendariat in Frankfurt am Main, das Frau Dr. Heun 1996 mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen hat, erfolgte 1998 die Promotion.
Thorsten Höche
Thorsten Höche ist gelernter Bankkaufmann, Rechtsanwalt sowie Managing Director und Chefjustiziar des Bankenverbandes. Er hat verschiedene Funktionen bei juristischen Fachpublikationen und tritt regelmäßig auch selbst als Autor und Referent auf.
Torsten Jäger
Torsten Jäger leitet das Team Sustainable Finance im Bankenverband. In dieser Funktion begleitet er die verschieden internationalen, europäischen und nationalen Sustainable Finance-Initiativen und steht in regelmäßigem Austausch mit den relevanten EU-Institutionen und Aufsichtsbehörden (EBA, EZB, BaFin und Bundesbank). Er verfügt über mehr als 19 Jahre Erfahrung im Bankaufsichtsrecht und war zuvor für die Managementberatung zeb/, die DZ Bank in London sowie die Berliner Volksbank tätig.
André Nash
André Nash ist Leiter der Themengruppe Banktechnologie und Sicherheit im Bundesverband deutscher Banken. Er verantwortet u. a. die Bereiche Cyber- und IT-Sicherheit und vertritt die Banken beim Schutz kritischer Infrastrukturen und als Industrierepräsentant in der G7 Cyber Experts Group. Seit 2008 ist er für den Verband tätig, davor studierte er Wirtschaftswissenschaften in Kassel und Coventry und absolvierte eine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann.
Heiko Schreiber:
Heiko Schreiber leitet die Themengruppe Steuern und Beteiligungen im Bankenverband. In dieser Funktion begleitet er auch die aktuellen Steuerrechtsentwicklungen und steht dazu in regelmäßigem Austausch mit den relevanten Institutionen, etwa den Finanzministerien von Bund und Ländern. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Steuerrecht und war zuvor steuerberatend tätig.
Michaela Zattler:
Michaela Zattler leitet das Team Bankenaufsicht/Bilanzierung im Bankenverband. In dieser Funktion begleitet sie die verschiedenen internationalen, europäischen und nationalen bankaufsichtlichen Initiativen und steht in regelmäßigem Austausch mit den relevanten EU-Institutionen und Aufsichtsbehörden (EBA, EZB, BaFin und Bundesbank). Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bankaufsichtsrecht und war zuvor für viele Jahre als Aufsichtsrechtsspezialisten bei namenhaften Unternehmensberatungen tätig.
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat zur Fortbildungsveranstaltung gem. § 25c Abs. 4 KWG.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.