Datenschutzbeauftragte:r für Kreditinstitute
In einer zunehmend digitalisierten Finanzwelt spielt der Schutz sensibler Daten von Kund:innen eine zentrale Rolle. Kreditinstitute tragen nicht nur rechtlich eine besondere Verantwortung, sondern müssen auch das Vertrauen ihrer Kund:innen und die Sicherheit der Daten wahren.
Datenschutzbeauftragte übernehmen hier eine Schlüsselrolle: Sie gewährleisten die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, minimieren Risiken und tragen maßgeblich zum Aufbau einer nachhaltigen Compliance-Kultur bei. Die Aufgabe wird jedoch durch technologische Entwicklungen wie Big Data und Künstliche Intelligenz sowie immer komplexere gesetzliche Rahmenbedingungen anspruchsvoller.
Unser zweitägiger Zertifikatslehrgang bietet Ihnen Fachwissen und Kernkompetenzen, die Sie für die verantwortungsvolle Position benötigen. Nach erfolgreicher Teilnahme inklusive einer webbasierten Multiple Choice-Prüfung am 11.04.2025, erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Qualifikation zum oder zur Datenschutzbeauftragten in Kreditinstituten.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes
- IT-Technik und Datensicherheit inkl. Big Data und Künstliche Intelligenz
- Kernkompetenzen für Datenschutzbeauftragte
- Datenschutzrechtliche Vorgaben in der Bankpraxis
- Datenschutzmanagement
- Webbasierte Abschlussprüfung (Multiple Choice)
Zielgruppe
Neu- und Quereinsteiger:innen im Datenschutzmanagement, Datenschutzbeauftragte, interessierte Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Banken und Finanzdienstleistung
Leitung des Lehrgangs
Wulf Hartmann | Bundesverband deutscher Banken
Referent:innen
Dr. Indre Domgörgen, M. Jur. | Joh. Berenberg, Gossler & Co.
Paul Gürtler | ACM Deutschland AG
Frank Hoherz | Commerzbank AG
Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung des Bank-Verlags. Zur Anmeldung folgen Sie bitte dem Link zur Website des Bank-Verlag.