DORA kompakt für Vorstandsmitglieder und Geschäftsleitende

Mit DORA (Digital Operational Resilience Act) rücken die Verantwortung und die persönliche Sachkunde der Leitungsorgane stärker in den Fokus als jemals zuvor. Vorstandsmitglieder und Geschäftsleitende müssen künftig fundiert beurteilen können, wie ihr Institut IKT-Risiken steuert und regulatorische Anforderungen erfüllt.

Aktuell haben die Prüfungsgespräche für den kommenden Jahresabschluss begonnen und im Hinblick auf DORA bestehen noch viele Unsicherheiten. Mit unserer kompakten Veranstaltung bieten wir Ihnen einen fokussierten Überblick über aktuelle Entwicklungen, Erwartungen der Aufsicht und praxisnahe Umsetzungserfahrungen.

Wesentliche Inhalte der rund dreistündigen Veranstaltung mit anschließendem Mittagessen werden u. a. sein:

  • DORA im Fokus der Bankenaufsicht 
  • Aktuelle Entwicklungen und Erfahrungsberichte BdB-Mitglieder
  • Prüfungsperspektive: Erste Erkenntnisse & Aufsichtsfokus
  • Praxisbericht: Umsetzung in einem globalen Bankkonzern

Detaillierte Infomationen zu den Inhalten und Rahmenbedingungen der Veranstaltung können Sie der Agenda entnehmen.  

Es referieren für Sie André Nash, Director, Leiter Banktechnologie und Sicherheit, Dr. Teo Geldner, Associate, Bankenaufsicht und Bilanzierung, beide Bundesverband deutscher Banken e. V., Christian Moerler, Geschäftsführer, Severn Consultancy GmbH und Jörg Hessenmüller, Chief Operating Officer, Standard Chartered Bank AG.

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat zur Fortbildungsveranstaltung gem. § 25c Abs. 4 KWG.

 

Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.