Individuelle Datenverarbeitung (IDV) sinnvoll steuern

Wie steuern und kontrollieren Sie Ihre IDV-Lösungen?

Flexible Lösungen zur Datenverarbeitung sind für Banken unverzichtbar: Individuelle Datenverarbeitung (IDV) ist häufig schneller verfügbar und kostengünstiger als Lösungen der zentralen IT entwickelt. Bei allen Vorteilen erhöht der IDV-Einsatz in den Fachbereichen aber auch das Risiko, z. B. in Form unzulässiger Eingriffe und Verarbeitungsfehler. Auch die Sicherung der Datenqualität und Kontrolle ist deutlich schwieriger.

Die Bankenaufsicht legt weiterhin starkes Augenmerk auf IDV-Anwendungen: In der aktuellen BaFin-Aufsichtsmitteilung zur Umsetzung von DORA heißt es, dass die wesentlichen Anforderungen an IDV nicht nur bestehen bleiben, sondern die Prüfung „aufgrund der fehlenden Sonderstellung von IDV“ ggfs. umfangreicher ausfallen könne als bisher, sprich unter der BAIT.

Hinzu kommt: die Anwendungsentwicklung wird immer komplizierter. Erleichterung versprechen neue Entwicklungsalternativen wie Low-Code- und No-Code-Anwendungen sowie die Implementierung entsprechender Plattformen. Doch welche neuen Herausforderungen sind mit diesen intuitiven Drag-and-Drop-Tools und eingebetteten Funktionen verbunden?

Wie Sie IDV-Lösungen in der Praxis sinnvoll und sicher steuern, kontrollieren und dokumentieren, erfahren Sie in unserem Intensivseminar.

Inhalte:

  • Wie wird „Individuelle Datenverarbeitung“ definiert?
  • Welche Rollen und Aufgaben sind damit verbunden?
  • Wie sieht der Lebenszyklus einer IDV-Anwendung aus?
  • Welche (Sicherheits-)Anforderungen sind zu erfüllen?
  • Wie wird mit Zukunftstechnologien (Low /No Code) umgegangen?
  • Was ändert sich mit dem Anwendungsbeginn von DORA?
  • Welche Kontrollen sind sinnvoll und nötig?
  • Wie wird IDV geprüft und was sind dabei häufige Feststellungen?
     

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte im Bereich IT-Governance und -Organisation, IDV-Koordinatoren bzw. Verantwortliche für IDV in den Fachbereichen.
 

Referenten

Ioannis Giousmas | Commerzbank AG
Roland Hölz | Commerzbank AG
Rüdiger Giebichenstein | PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung des Bank-Verlags. Zur Anmeldung folgen Sie bitte dem Link zur Website des Bank-Verlag

Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.