Kommunizieren mit KI: Grundlagen des Promptings

Es handelt sich um eine Veranstaltung des Bank-Verlags:

Der effektive und gewinnbringende Einsatz von Generativer KI beginnt mit dem richtigen Umgang: dem Prompting. Denn das volle Potenzial Generativer KI nutzen Sie nur dann sicher und effizient, wenn Sie verstehen, wie man mit KI-Systemen zielgerichtet kommuniziert.

Im Workshop des Bank-Verlags erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das Prompting – also die Fähigkeit, KI-Tools wie Chatbots oder Textgeneratoren klar und ergebnisorientiert zu steuern. 

Gemeinsam mit den erfahrenen Expert:innen erarbeiten Sie zentrale Prinzipien für den souveränen Umgang mit generativer KI. Sie lernen, wie Sie Generative KI in Ihre Abläufe integrieren können – vom ersten Prompt bis zur produktiven Anwendung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Anfragen an KI-Systeme optimal formulieren und welche Einsatzmöglichkeiten es für KI-Agenten gibt. Zum Abschluss des Workshops werden Sie mithilfe etablierter Tools einen eigenen KI-Chatbot erstellen.

Inhalte:

  • Grundlagen des Promptings: Was bedeutet „gute Kommunikation mit KI“?
  • Praxisübungen mit gängigen generativen KI-Tools
  • Einführung in KI-Agenten: Wie sie funktionieren und was sie leisten können
  • Interaktive Übung: Erstellung eines KI-Chatbots

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Entscheider:innen aus der Finanzbranche, die KI-basierte Anwendungen im Arbeitsalltag nutzen oder einführen möchten. Technisches Spezialwissen ist nicht erforderlich.

Referent:innen:

Dr. Georg Fuchs | Fraunhofer IAIS
Torsten Nahm | DKB
 

Zur Anmeldung folgen Sie bitte dem Link zur Website des Bank-Verlags. 

Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.