Rechnungswesen
Der Erfahrungsaustausch ist für die Verantwortlichen des Bereichs Finanzierung und Rechnungswesen das Forum, um sich einerseits über neueste Entwicklungen im Rechnungswesen zu informieren, andererseits um mittels Praxisberichten Anregungen für die eigene Arbeit zu erhalten.
Folgende Themen stehen im Fokus der Veranstaltung:
- Aktuelle Entwicklungen in Bankenaufsicht und Bilanzierung
- Aktuelle Steuerthemen
- Anwendungsbereiche von KI im Rechnungswesen
- ESG-Berichterstattung und Erfahrungen aus Anwender:innen Sicht
- Panel: BCBS 239 - Best Practice
- Erfahrungen aus der Wirtschaftsprüfung
- Aktuelle Entwicklungen zur Umsatzsteuer bei Banken
Detaillierte Informationen finden Sie in der Agenda.
Es referieren für Sie:
Dr. Teo Geldner, Associate, Bankenaufsicht und Bilanzierung, Bundesverband deutscher Banken e. V., Eric Granzow, Wirtschaftsprüfer, Senior Manager, Audit Financial Services, KPMG AG, Ramona Häge, Senior Managerin, Risk Assurance Solutions, Amin Harig, Associate, Financial Services, Torsten Jäger, Director, Leiter Sustainable Finance, Bundesverband deutscher Banken e. V., Marcel Jerosch, Manager, Regulatory Information, Regulatory Information, Santander Consumer Bank AG, Arne Klusmann, Associate Director, Steuern und Beteiligungen, Bundesverband deutscher Banken e. V., Marco Lenhardt, Partner, Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, André Posé, Head of Finance, Change & Governance, Financial Reporting & Controls, ING-DiBa AG, Oliver Scholz, Senior Vice President, ESG & Business Development, Hamburg Commercial Bank AG, Silvia Schütte, Director, Bankenaufsicht und Bilanzierung, Bundesverband deutscher Banken e. V., Sabine Weber, Director, Steuern und Beteiligungen, Bundesverband deutscher Banken e. V.
Dr. Teo Geldner
Dr. Teo Geldner: Dr. Teo Geldner arbeitet beim Bundesverband deutscher Banken in der Themengruppe Bankenaufsicht und Bilanzierung. Dort betreut er Themen rund um Liquiditätsanforderungen an Banken, Third-Party Risk Management sowie BCBS 239. Zuvor war er in Forschung und Beratung tätig und ist promovierter Makroökonom sowie ausgebildeter Bankkaufmann.
Ramona Häge
Ramona Häge ist Senior Managerin mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Prüfung und -Beratung für Banken und Finanzdienstleister. Sie verantwortet das Thema IT-Internal Audit und begleitet für unsere Innenrevisionskunden komplexe IT-Projekte, Systeme und digitale Geschäftsprozesse. Ihr Fokus liegt auf der Digitalisierung und Nutzung von KI in der Internen Revision.
Amin Harig
Amin Harig ist als Associate in der IT-Prüfung und -Beratung von Finanzinstituten tätig und bringt umfassende Erfahrung in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsbereich mit. Sein Fokus liegt auf der Beratung zum Einsatz neuer Technologien im Finanzsektor. Durch seine Expertise unterstützt er Unternehmen bei der erfolgreichen Implementierung digitaler Innovationen.
Torsten Jäger
Torsten Jäger leitet das Team Sustainable Finance im Bankenverband. In dieser Funktion begleitet er die verschieden internationalen, europäischen und nationalen Sustainable Finance-Initiativen und steht in regelmäßigem Austausch mit den relevanten EU-Institutionen und Aufsichtsbehörden (EBA, EZB, BaFin und Bundesbank). Er verfügt über mehr als 19 Jahre Erfahrung im Bankaufsichtsrecht und war zuvor für die Managementberatung zeb/, die DZ Bank in London sowie die Berliner Volksbank tätig.
Marcel Jerosch
Marcel Jerosch verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Bankenaufsichtsrecht mit Schwerpunkt auf bankaufsichtlichen Meldungen, einschließlich Kreditmeldewesen, Eigenmitteln und Eigenmittelanforderungen, Liquidität sowie Abwicklung. Er wirkte an bankweiten Projekten mit, unter anderem bei der Vorbereitung auf die EZB-Aufsicht. Seit zwei Jahren leitet er eine Abteilung mit 20 Mitarbeitern und fungiert als zentraler Ansprechpartner der Aufsicht für die Bank. Zusätzlich verantwortet er eine weitere Abteilung, die die Zulieferungen für den IFRS-Konzernabschluss erstellt.
Arne Klusmann
Arne Klusmann ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. Er hat über zwanzig Jahre mittelständische Mandanten im Steuerrecht beraten, bevor er in die FDP-Bundestagsfraktion wechselte. Seit Mai 2025 vertritt Arne Klusmann die steuerpolitischen Interessen des Bankenverbandes in Berlin.
André Posé
André Posé verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Risk Management, Finance & Accounting, aufsichtsrechtliches Meldewesen (HGB & IFRS), SAP und Data Warehousing. Seine berufliche Laufbahn umfasst Stationen bei der WestLB AG (Westdeutsche Landesbank) sowie der ING-DiBa AG, wo er seit vielen Jahren Projekte in den Bereichen Market- & Credit Risk Management, Finance & Accounting sowie regulatorisches Reporting verantwortet. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Steuerung, Koordination und Qualitätssicherung von Projekten sowie in der Begleitung von Veränderungsprozessen im regulierten Umfeld.
Oliver Scholz
Oliver Scholz hat ab 2019 als Projektleiter die Entwicklung der strategischen Nachhaltigkeitsinitiativen bei der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) maßgeblich vorangetrieben und entsprechende ESG-Standards in der Bank etabliert. Mit über 20 Jahren internationaler Erfahrung in der Finanzindustrie kann der studierte Betriebswirt und gelernte Industriekaufmann auf einen breiten Erfahrungsschatz - insbesondere bei der Lösung von komplexen strategischen Fragestellungen, im operativen Projektmanagement und der Prozesssteuerung - zurückgreifen.
Silvia Schütte
Silvia Schütte hat ihre berufliche Karriere in der Sparkassenfinanzgruppe mit einer Ausbildung zur Verbandsprüferin gestartet und danach bei einer Großbank in der Finanzkommunikation gearbeitet. Mittlerweile ist sie seit vielen Jahren im Bankenverband tätig und beschäftigt sich mit einer Vielzahl von aufsichtlichen und bilanziellen Fragestellungen.
Sabine Weber
Sabine Weber ist Director in der Themengruppe Steuern und Beteiligungen des Bundesverbands deutscher Banken e. V. in Berlin. Sie ist verantwortlich für alle umsatzsteuerlichen Fragen im Bank- und Finanzgeschäft auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein detailliertes Teilnahmezertifikat.