Banken sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für den digitalen Euro

6 Februar 2023
Der digitale Euro muss sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientieren. Dafür setzen sich die privaten Banken in einem Positionspapier ein. [ mehr ... ]

Mobile Banking: So schützen Sie sich vor Schadsoftware

2 Februar 2023
Eben mal spontan den Kontostand checken oder unterwegs schnell eine Überweisung tätigen – das Mobile Banking macht es möglich. [ mehr ... ]

North Channel Bank: BaFin hat Entschädigungsfall festgestellt

25 Januar 2023
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 25. Januar 2023 für die North Channel Bank GmbH & Co. KG den Entschädigungsfall gemäß § 10 Absatz 1 Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) festgestellt, da das Institut wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht in der Lage ist, … [ mehr ... ]

Tokenise Europe 2025: Neue Initiative zeigt Vorteile der Tokenisierung auf

19 Januar 2023
Wie wichtig die Tokenisierung – die digitale Abbildung physischer Vermögenswerte in digitalen Token unter Verwendung einer sogenannten Distributed-Ledger-Infrastruktur – für Europa ist, wird meist unterschätzt. [ mehr ... ]

North Channel Bank geschlossen

12 Januar 2023
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 12. Januar 2023 über die North Channel Bank GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. [ mehr ... ]

Reform des Einlagensicherungsfonds der privaten Banken: Was ändert sich im neuen Jahr?

29 Dezember 2022
Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Während dieses gesamten Zeitraums hat er zuverlässig funktioniert und die Guthaben der Sparerinnen und Sparer in jedem der bisherigen Entschädigungsfälle geschützt. [ mehr ... ]

Bankenverband: Auch heutige Leitzinserhöhung deutliches Signal

15 Dezember 2022
„Die Europäische Zentralbank stellt sich weiterhin entschlossen gegen die Inflation“, sagte Henriette Peucker, Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Bankenverbandes, mit Blick auf die heutige EZB-Ratssitzung. [ mehr ... ]

Peucker: Europaweit einheitliche Cyberabwehr stärkt den Finanzsektor

9 November 2022
Henriette Peucker, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Bankenverbands, befasst sich in einem Gastbeitrag für die "Börsen-Zeitung" mit dem Digital Operational Resilience Act (Dora). [ mehr ... ]

Nachhaltige Geldanlage: Was ist das und wie geht das?

26 Oktober 2022
Obwohl immer mehr Anlegerinnen und Anleger möglichst nachhaltig anlegen wollen, gibt es beim Begriff der „nachhaltigen Geldanlage“ noch erheblichen Informationsbedarf. [ mehr ... ]

Bankenverband zur Zinsentscheidung: EZB setzt deutliches Signal gegen Inflation

13 September 2022
„Die EZB hat heute ein Ausrufezeichen gesetzt. Sie kämpft entschlossen gegen die Inflation und hat die Schlagzahl deutlich erhöht“, sagt Henriette Peucker, Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Bankenverbandes, mit Blick auf die Entscheidung der EZB. [ mehr ... ]

Markus Becker-Melching verlässt den Bankenverband

31 August 2022
Markus Becker-Melching (54), Chief Operating Officer und Bereichsleiter Strategie, scheidet zum 31. August 2022 aus dem Bankenverband aus. Der Verband kommt damit dem Wunsch von Markus Becker-Melching nach, sich nach 25 Jahren Verbandsarbeit beruflich neu zu orientieren. [ mehr ... ]

Jäger: "Warum die Green Asset Ratio in die Irre führt"

13 Juli 2022
Wie „grün“ sind Banken und ihre Unternehmenskunden? Und wie können sie ihren ökologischen Fußabdruck nachweisen? Mit der Green Asset Ratio klappt das eher nicht. Warum und wie es besser geht, das erklärt Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit, heute in der Börsen-Zeitung. [ mehr ... ]

Banken haben Klimarisiken fest im Blick

20 Juni 2022
Mit dem Klimastresstest will die Europäische Bankenaufsicht gezielt Risiken erfassen, die sich aus dem Klimawandel für Banken ergeben. [ mehr ... ]

Ossig: EZB sollte Negativzinspolitik vor der Sommerpause beenden

9 Juni 2022
„Die Entscheidung der EZB, die Nettoanleihekäufe in drei Wochen einzustellen, war überfällig“, so Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, zur EZB-Ratssitzung. [ mehr ... ]

Ossig: „Europa voranbringen – gerade in unsicheren Zeiten“

1 Juni 2022
Anlässlich eines Pressegesprächs spricht Bankenverbands-Chef Christian Ossig über die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union, wie die Kapitalmarktunion, das Bankenpaket und Umsetzung des Baseler Regelwerks in Europa. [ mehr ... ]

Umtauschprogramm startet - ab 24. Mai 2022 können Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

23 Mai 2022
Flüchtlinge, die vor den Kriegshandlungen aus der Ukraine geflohen sind, können vom 24. Mai 2022 an in Deutschland ihre Hryvnia-Banknoten in Euro tauschen. [ mehr ... ]

Hauptgeschäftsführer Christian Ossig zum Start des Hrywnja-Umtauschprogramms

23 Mai 2022
„Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, die Teilhabe der Geflüchteten aus der Ukraine nach Kräften zu unterstützen", kommentiert Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer, den Ankauf von Hrywnja-Banknoten. [ mehr ... ]

Open Finance Framework: Fokus auf Finanz-Daten schafft Ungleichgewicht

10 Mai 2022
Eine öffentliche Konsultation der EU-Kommission zu dem sogenannten Open Finance Framework hat heute begonnen. Tobias Tenner, Leiter Digitalisierung, betont das nötige Gleichgewicht derjenigen Parteien, die Daten bereitstellen sollen. [ mehr ... ]

Neues Führungsteam beim Bankenverband

26 April 2022
Der Bundesverband deutscher Banken stellt sein Führungsteam neu auf. Die Arbeit und die Themen werden ab Mai 2022 in vier Geschäftsbereichen organisiert. [ mehr ... ]

Ossig: EZB muss auf hohe Inflation reagieren und Negativzinsen noch dieses Jahr beenden

14 April 2022
Der Euroraum muss sich auf eine längere Phase mit erhöhter Inflation einstellen. Die Entscheidung der EZB ist deshalb richtig und konsequent, die Anleihekäufe im dritten Quartal zu beenden, sagt Christian Ossig. [ mehr ... ]

Wie wir die Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützen wollen

5 April 2022
Auch wir beim Bankenverband wollen Hilfe leisten. Hierfür haben wir den Verein „Banken helfen“ gegründet. [ mehr ... ]

Digitaler Euro muss Europas Souveränität und die der Privatwirtschaft stärken

5 April 2022
Die Europäische Kommission hat heute die Konsultation zum digitalen Euro gestartet. In seinem Statement stellt Tobias Tenner, Leiter Digitalisierung, besonders die Bedeutung eines Giralgeldtoken heraus. [ mehr ... ]

Bankenpräsident Sewing: Dauerhaft hohe Inflation ist Gift für die Wirtschaft

4 April 2022
Die privaten Banken rechnen auch in den kommenden Monaten mit einem deutlich steigenden Preisniveau in Deutschland. [ mehr ... ]

Reform der privaten Einlagensicherung beschlossen

4 April 2022
Die Delegiertenversammlung des Bankenverbandes hat heute dem Vorschlag des Vorstandes zur Reform der freiwilligen Einlagensicherung zugestimmt. Damit kann die Reform wie geplant zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. [ mehr ... ]

Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.